Siegerlandhütte | © M. Berels/JDAV

DAV-Sektion Siegerland

Die Sektion Siegerland wurde 1880 gegründet.
In den Jahren 1928-1929 wurde die Siegerlandhütte erbaut, damals hatte die Sektion 130 Mitglieder.
Hier die Kurzchronik der Sektion › als PDF.

Zu den Aufgaben der Sektion Siegerland gehört die Förderung des Bergsteigens und der alpinen Sportarten.
Hierzu unterhalten wir nicht nur die Siegerlandhütte in den Stubaier Alpen, sondern auch unser DAV Kletterzentrum Siegerland » am Effertsufer in Siegen und einen Ausrüstungsverleih für Mitglieder in unserem Kletterzentrum. Dort befindet sich auch unsere Geschäftsstelle.

Vereinsaktivitäten

In der Sektion Siegerland finden die Aktivitäten in den verschiedensten Gruppen statt. Es wird in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gewandert, Mountainbike gefahren und geklettert. Neben einem umfangreichen Wander- und Mountainbike-Tourenangebot bietet die Sektion regelmäßig Touren und Kurse begleitet von ausgebildeten Betreuern/Trainern an. Unsere Jugend organisiert sich in der JDAV, auch hier werden regelmäßig die unterschiedlichen Veranstaltungen angeboten.

Vereinszweck

Auszug aus der Satzung:
Zweck der Sektion ist, das Bergsteigen und alpine Sportarten vor allem in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen, besonders für die Jugend und die Familien, zu fördern und zu pflegen, die Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt zu erhalten, die Kenntnisse über die Gebirge zu erweitern und dadurch die Bindung zur Heimat zu pflegen, sowie weitere sportliche Aktivitäten zu fördern.
Download der Satzung (PDF) 

Der Deutsche Alpenverein (DAV)

Der Deutsche Alpenverein wurde 1869 gegründet und vereint in seinen bundesweit 355 Sektionen mehr als 1,5 Millionen Mitglieder (Stand 2024). Er fördert das Miteinander unterschiedlicher Generationen und Gruppen sozialer und kultureller Herkunft. Er lebt von der Vielfalt und Lebendigkeit seiner Sektionen und Gruppen. 
Der DAV betreibt 325 öffentlich zügängliche Berg- und Schutzhütten in den Alpen und deutschen Mittelgebirgen. In den Alpen unterhält der DAV 30.000 km Wege und Steige. 

Hier das Leitbild des DAV (2022):
Download Leitbild (PDF)

Zwei Kinder balancieren auf einem Seil, das vor einer Berghütte gespannt ist | © DAV/Hans Herbig
Mitgliederwachstum - Unsere Sektion konnte den Bundestrend noch toppen
09.02.2024

Fast Fünf Prozent: Der DAV wächst kräftig
Seit der Wiedergründung im Jahr 1950 verzeichnet der DAV ein konstantes Mitgliederwachstum. I

Geschäftsstelle

Christine Weber ist deine Ansprechpartnerin zu allen Fragen rund um die Mitgliedschaft

Telefon: 0271-336404
E-Mail: sektion@dav-siegerland.de
Die Öffnungszeiten sind:
Montag 15 Uhr - 18.30 Uhr
Donnerstag 9 Uhr - 12.30 Uhr

Jugendherbergsausweis

DJH | © DAV Siegerland
© DAV Siegerland

Ihr plant eine Gruppentour mit mindestens 4 Personen/Mitgliedern? Dann könnt ihr euch den Jugendherbergsausweis für Übernachtungen in Jugendherbergen (Deutschland) in der Geschäftsstelle ausleihen.